Wie reinige ich am einfachsten das Herzstück des Badezimmers?
- Joy - The Crazy Seller
- 23. Jan. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Das Herzstück des Badezimmers ist definitiv das Waschbecken oder wie die meisten in der Schweiz sagen, Lavabo. Das Wort Lavabo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „ich werde/will waschen”.

Was solltest du beim Reinigen vom Lavabo und dem Wasserhahn beachten?
Da das Lavabo täglich beansprucht wird, ist eine regelmässige Reinigung sehr wichtig.
Verwende keine starken Reinigungs- oder Scheuermittel und auch keine zu harten Schwämme, weil ansonsten die Oberfläche vom Lavabo beschädigt werden könnte.
Auch beim Reinigen vom Wasserhahn ist immer Vorsicht geboten: Wird die glänzende Hülle die dünn vernickelt oder verchromt ist verletzt, dann rostet der Kern. Deshalb empfehle ich dir, wenn du ein Reinigungsmittel verwendest, dann etwas Schonendes und wenn möglich Umweltfreundliches zu nehmen. Wie zum Beispiel unser Alleskönner der Perglanz Putzstein.
Die meisten Verschmutzungen, wie etwa Reste von Zahnpasta oder Kosmetika, lassen sich leicht auch schon mit klarem Wasser entfernen. Danach einfach das Lavabo und den Wasserhahn mit einem Tuch oder am liebsten natürlich mit unserem Trockentuch trockenreiben.
Tipp Nr.1 - von unserer Kundin Monika
Wenn du immer ein MonkeyClean Trockentuch in der Nähe des Waschbeckens platzierst und deinen Liebsten sagst, dass sie nach jedem Gebrauch kurz das Lavabo und die Armaturen abtrocknen. Musst du weniger Putzen, hast mehr Zeit und die die Oberflächen bleiben lange schön. Herzlichen Dank Monika für deinen wertvollen Tipp!
Tipp Nr.2 - Wie putzt meine Oma das Lavabo?
Mit dem altbewährten Hausmittel Backpulver. Verteile einfach das Pulver im feuchten Waschbecken, lass es kurz einwirken und reibe es mit dem Trockentuch ab.
Auch Essig im Verhältnis 1:1 mit Wasser gemischt hat eine gute Reinigungswirkung.
Der Vorteil: Essig hilft insbesondere dabei, Kalk zu entfernen. Bei starken Kalkablagerungen kann Essigessenz auch pur angewendet werden. Ein Baumwolltuch damit tränken und auf die betroffenen Stellen legen. 10 bis 15 Minuten einwirken lassen, danach die Oberflächen mit einem weichen Schwamm und klarem Wasser reinigen. Anschließend alles gründlich mit dem Trockentuch abtrocknen.
Vorsicht: Bei Waschbecken aus Mineralguss sollte Essig oder Zitronensäure nicht angewendet werden, da die Säure die Oberfläche angreifen kann.
Tipp Nr.3 - von unserer Kundin Marlene
Marlene verwendet Zahnpasta um in der Keramik leichte Kratzer heraus zu polieren.
Danach mit dem MonkeyClean Trockentuch noch einmal nachpolieren. Wow, schon erstrahlt das Lavabo in neuem Glanz. Herzlichen Dank Marlene für deinen wertvollen Tipp!
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, freue ich mich mega über dein Feedback.
Joy - #TheCrazySeller
Die beste Putztüecher EVER!! Ich han sit Jahre immer Benk Microfaser Tüecher gha und keis Tuech hed das chöne überträffe, bis ich monkeyclean entdeckt han.. Selbst mis Mami isch begeisteret gsii! Danke das du die erfunde hesch, sit ich die han, hani wider so freud am putze😃